Einblicke
Projekte, Ideen & Arbeiten von spielart.berlin
Arbeit in Schulen
Einfach spüren, wie das Leben fliegt. Unter dem Titel „Heile Schule, heile Welt“ fand in der letzten Woche ein online Bildungsgipfel statt, initiiert und organisiert über Pioniers of Education von LernKulturzeit und Schule im Aufbruch. Ich war überwältigt und zugegebenermaßen auch ein wenig überfordert von der angebotenen Fülle der Impulse und verschiedenen Perspektiven. Gleichzeitig bin ich nachhaltig glücklich, dass sich gerade so viel zu bewegen scheint und sich Menschen finden und zusammentun, um gemeinsam Entwicklungen und Veränderungen in unseren Bildungseinrichtungen voranzutreiben. Was alles [...]
Über die Schüchternheit
Auf welche Weise willst du dasjenige suchen, wovon du ganz und garnicht weisst, was es ist? In unserer Arbeit haben wir sehr oft mit Menschen zu tun, die von sich sagen, dass sie sich nicht gesehen, häufig überhört und oft nicht gemeint fühlen. Diese Erfahrungen gehen mir nah. Deshalb möchte ich einige Gedanken und Erfahrungen mit euch teilen. Als ich ein Mädchen war, habe ich so oft Handstand gemacht, dass meine Eltern sich irgendwann fragten, ob etwas mit mir nicht ganz in Ordnung sei und mir etwas [...]
Juni 2022
#LEISE – eine Annäherung an das Phänomen der Introversion
Dieses Buch ist eine Einladung zu einem #Perspektivwechsel. Es ist für alle, die Lauten, die Leisen und jene dazwischen. Es lädt auf spielerische, leichte und kreative Weise dazu ein, sich den Eigenschaften, Fähigkeiten, Potentialen und Herausforderungen von introvertierten Menschen zuzuwenden. Sie zu sehen, anzuerkennen und ihnen Raum zu geben. Denn unsere Gesellschaft braucht mehr denn je Menschen, die sich zurückhalten und zuhören können, die aus sich heraus empathisch sind und dem wachsenden Dauerlärm ihre innere Ruhe und Stille, ihre Beharrlichkeit und ihr Nachdenken entgegensetzen.
Wenn es uns gelänge, dass beide Temperamente gleichwertig miteinander agieren und ihre Fähigkeiten verbinden können, könnten wir gemeinsam viel bewegen.
Entstanden in Zusammenarbeit von Luise Huder und Sohila Barfi als Abschlussarbeit Grafikdesign am Lette Verein.
September 2021
Wir sind in der letzten Phase der Entwicklung unseres ersten spielart Bildkartensets für den Coaching, Beratung und Interventionen in Schulen.
Weitere Materialien sind in der Entwurfsphase und werden bald folgen.
Die Bildkarten entstehen in Zusammenarbeit von spielart.berlin und Bern mit Luise Huder, Grafikdesignstudentin in Berlin und Daniel Mentha, systemischer Therapeut in Bern.
Künstlerische Gestaltung: Daniel Mentha
Layout & Design: Luise Huder, Berlin
August 2021
Nach den letzten 1 ½ Jahren Schule unter den beeinträchtigenden Einschränkungen und Schließungen durch Corona bestand der Wunsch des Kollegiums der Sternberg Grundschule in Berlin Schöneberg zu Beginn des Schuljahres 2021/22 eine gemeinsame und freudvolle Erfahrung zu machen, zusammenzukommen, sich zu begegnen, Freude zu erleben und nach einer Zeit der Vereinzelung und des Einzelkämpfer:innen-Modus sich als Team wahrzunehmen und die teamfähigen Qualitäten zu stärken. Es ging darum einen Raum und eine Intervention zur Verfügung zu stellen, durch die kompetenz- und gemeinschaftsstärkende Qualitäten wahrgenommen und unterstützt werden können und vorurteilsfreiere Begegnungen mit wertschätzendem Austausch zu ermöglichen und die Selbstwirksamkeit im Team bewusst werden zu lassen.
Ziel war, dass sich aus einer wertschätzenden Begegnung samt Austausch, und aus dieser nicht alltäglich-routinierten, gemeinsamen kreativen Erfahrung positive Qualitäten übertragen lassen auf die Arbeit in den jeweiligen Teams. So dass das Schuljahr mit Zuversicht und Freude begonnen werden kann.
April 2021
Das Bildungsangebot BVS Plus in Bern richtet sich vorwiegend an Jugendliche, die aus Verhaltens- oder Leistungsgründen Probleme bei der beruflichen Integration haben. spielart bietet ein Interventionsprogramm zum Thema „Wertschätzung & Kommunikation“ an, welches hier dokumentiert wird.
„…gemeinsam wecken wir das Bewusstsein über eine angemessene und differenzierte Sprache und
probieren aus, wie man direkten und glaubwürdigen Kontakt herstellen kann, um die Chancen
in den laufenden Bewerbungsgesprächen zu erhöhen.”
spielart in der BVS from Emma Lou Herrmann on Vimeo.
Risse | Abschlussfilm | Sohila Barfi | Medical School Hamburg from Paulin Tom Pintsch on Vimeo.
Februar 2020
Sohila Barfi‘s Abschlussfilm für “Schwellen 2020” an der Medical School Hamburg
Im Februar gewährten Studierende des Masterstudiengangs Kunstanaloges Coaching am Department Kunst, Gesellschaft und Gesundheit in Hamburg im Rahmen ihrer Abschlußpräsentation Einblicke in Verläufe und Potentiale von Kunst in Veränderungsprozessen. Sohila Barfi ist in ihrer kunstpraktischen Abschlußarbeit RISSE mit Sprache in einem experimentellen Raum auf Entdeckungsreise gegangen.
Sprache ist das Mittel, mit dem wir unsere Erfahrungen in Sinnzusammenhänge einordnen und ihnen ihre Bedeutung geben. Verwenden wir sie im Coaching als künstlerisches Medium wird sie zu einem Möglichkeitsraum, den wir betreten und weit aufmachen können. In diesem Raum erleben wir Sprache anders als gewohnt und können uns von ihr in eine Erfahrung hineinziehen lassen. Wir erleben ihren Klang, ihren Rhythmus, ihr Innehalten und ihren Atem.
Nehmen sie Kontakt mit uns auf.
Für weitere Informationen kontaktieren sie uns gerne:
unter info@spielart.berlin oder
telefonisch unter 0176.2255 2179, Ansprechpartnerin Aneke Wehberg-Herrmann, www.spielart.berlin / www.spielart.ch