spielart Themen in Bildungsinstitutionen

Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen,
wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen.
André Gide

 

Streit in der Beziehung: Paarcoaching oder Paartherapie?

“Für die künftige Entwicklung unserer Gesellschaft wird es von entscheidender Bedeutung sein, ob es uns gelingt, aus unseren Bildungsinstitutionen Werkstätten von morgen zu machen.”

edition brand eins Lernen lernen! Heft 11 März 21

Workshop Themen

Aus den wiederkehrenden Themen, die uns in der Arbeit in Bildungsinstitutionen begegnen, entwickeln wir unsere Konzepte. Grundsätzlich sind alle Workshops für alle Klassenstufen und Lehrende umsetzbar. Dennoch haben wir erfahrungsgemäß bestimmte Themen verschiedenen Klassenstufen zugeordnet. In der Broschüre erfahren sie mehr zu den einzelnen Workshop-Themen.

Für Grund- und Oberschulen
Kl. 5 – 8   Begegnung & Zugehörigkeit
Kl. 5 – 10  Wertschätzung & Kommunikation
Kl. 5 – 10  Resilienz & Selbstwirksamkeit für introvertierte Schüler*innen
Kl. 9 – 13  Druck raus – mit Ruhe, Akzeptanz & Konzentration
Kl. 9 – 13  Präsenz & Auftrittskompetenz

Für Fachoberschüler*innen und Berufsfachschüler*innen
Kl. 10 – 13 Präsenz & Auftrittskompetenz

Für Lehrende & pädagogisches Fachpersonal
Präsenz & Auftrittskompetenz
Persönlichkeit & Berufsrolle

Broschüre Herunterladen

Trauen Sie sich, für neue Lösungen neue Wege zu gehen!

Unsere speziell für Bildungseinrichtungen konzipierten Angebote basieren auf der langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ihren Lehrenden. Wir arbeiten mit großen und kleinen Gruppen ebenso, wie im Einzel-Coaching-Setting. Wenn sie ein Thema für eine andere Altersstufe oder auch ein Workshop-Konzept zu einem hier nicht aufgeführten Anliegen wünschen, fragen Sie uns gerne!

Aneke Wehberg-Herrmann & Sohila Barfi
Aneke Wehberg-Herrmann & Sohila BarfiGründerinnen, Coaches
Projektleitung, Konzeptentwicklung, Regie und Dramaturgie

Nehmen sie Kontakt mit uns auf.

    Für weitere Informationen kontaktieren sie uns gerne:

    unter info@spielart.berlin oder
    telefonisch unter 0176.2255 2179, Ansprechpartnerin Aneke Wehberg-Herrmann, www.spielart.berlin / www.spielart.ch