Achtsamkeit & MBSR

spielart.berlin hat sein methodisches Portfolio erweitert: Mit klassischen MBSR – Kursen (Mindfulness Based Stress Reduction), bieten wir ein wissenschaftlich evaluiertes Programm zur Stress – Reduktion nach Jon Kabat-Zinn an. Und wir entwickeln kreative Achtsamkeits – Programme zu verschiedenen Themen, in denen wir das systemische, kunstbasierte Arbeiten mit Achtsamkeitspraktiken verbinden.

MBSR Kurs
MBSR – Kurs

Ein 8-Wochen-Programm zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn

In diesem Kurs erforschst und verfeinerst Du mit der Zeit Deine Wahrnehmung von Gefühlen, Gedanken und Körperempfindungen. Du nimmst (wieder) Kontakt mit Dir selbst auf, was Dir mehr Klarheit, größeren (Spiel)Raum und ein lebendigeres Lebensgefühl ermöglicht.

Termine

29. Aug. – 17. Okt. 2023 immer dienstags von 18.30 – 21 Uhr
plus einen Tag der Achtsamkeit 7. Okt. 2023 von 10 – 16.30 Uhr

Ort

Buddhistisches Zentrum Lotos-Vihara
Neue Blumenstraße 5 in 10179 Berlin (Mitte

Kosten

250,- € inkl. Kursmaterial

Anmeldung

Anmelden kannst Du Dich bis zum 22.8.23 im Kontaktformular ganz unten auf der Seite. 

Ein MBSR – Kurs ist hilfreich für Dich, wenn

+ Du Dich in Deinem beruflichen oder privaten Alltag belastet, gestresst oder erschöpft fühlst
+ Du Unterstützung im Umgang mit chronischen Beschwerden und Schmerzen suchst

+ Du Dir einen gelasseneren Umgang mit herausfordernden Situationen und Gefühlen wünscht
+ Du bewusster in Deinem Leben anwesend sein möchtest
+ Du mehr Leichtigkeit und innere Ruhe suchst
+ Du Achtsamkeit und Meditationspraktiken kennenlernen oder regelmäßiger in Deinem Alltag verankern möchtest

Kursprogramm

+ Persönliches Vor- und Nachgespräch am Telefon
+ Acht Kurseinheiten à 2,5 Std.
+ Ein Tag in Stille (Tag der Achtsamkeit)

+ Selbstständiges Üben mit Kursunterlagen und Audios

Kursinhalte

+ Achtsame Körperwahrnehmung
+ Sanfte Bewegung
+ Meditation im Sitzen und Gehen
+ Achtsamkeitsübungen im Alltag
+ Theoretische Impulse zu Stress, Stressbewältigung, Wahrnehmung, Kommunikation und Selbstfürsorge
+ Integration in Deinen Alltag

Kursmaterial

Die selbständige Praxis der Achtsamkeit ist Teil des Kurses und wird durch ein Kurshandbuch und begleitende Audioanleitungen unterstützt.

Kursleitung

Sohila Barfi führt diesen Kurs als Zertifizierungskurs ihres MBSR-Teachertrainings durch. Ihre bisherige Lernreise führte sie sowohl beruflich als auch privat über verschlungene Wege zur eigenen Meditations- und Achtsamkeitspraxis.

Das lebendige und manchmal auch herausfordernde Leben in einer großen Patchworkfamilie, sowie die Erfahrung, selbst seit vielen Jahren mit einer chronischen Erkrankung umgehen zu müssen, hat sie immer wieder nach hilfreichen Lösungen und Bewältigungsstrategien suchen lassen. Die Teilnahme an einem MBSR – Kurs war ein lebensverändernder Schritt. Seitdem praktiziert sie regelmäßig und schließt im Herbst 2023 ihre Ausbildung zur MBSR-Trainerin am Achtsamkeitszentrum Berlin ab. 

Aus ihrer eigenen Erfahrung heraus, ist es ihr ein Herzensanliegen, Dich auf (D)einer inneren und achtsamen Forschungsreise behutsam und vertrauensvoll zu begleiten.

MBSR – Kurs Beginn 29.8.23

MBSR ist eine Methode zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit, die von Jon Kabat-Zinn in den 1970er Jahren an der Universitätsklinik von Massachusetts entwickelt wurde. Die positive Wirkung auf die mentale Gesundheit und das Wohlbefinden und damit die Steigerung von Lebensqualität ist vielfach wissenschaftlich erforscht.

Achtsamkeit ist eine Art der Aufmerksamkeit, die Dir erlaubt, geistesgegenwärtig und von ganzem Herzen präsent zu sein, ohne das Wahrgenommene zu beurteilen. Sie ermöglicht Dir, das Leben in seiner Fülle wahrzunehmen und den Raum zu entdecken, zu erforschen und zu erweitern, in dem Du entscheidest, wie Du mit Deinen Erfahrungen umgehen möchtest.

MBSR BROSCHÜRE HERUNTERLADEN
Stress lass nach

ist ein kreatives Achtsamkeits-Programm für Lehrkräfte & Pädagog_innen.

In diesem Kurs können Lehrkräfte und Pädagog_innen einen ihnen gemässen, bewussten und konstruktiven Umgang mit Stress, schwierigen Situationen und den sich stetig wandelnden Anforderungen entwickeln. Indem sie ihre eigene Wahrnehmung von Gefühlen, Gedanken und Körperempfindungen erforschen und verfeinern, verbinden sie sich mit ihren inneren Ressourcen. 

Achtsamkeits-Broschüre Herunterladen
Achtsamkeit für Lehrkräfte
Stress lass nach 

ist ein kreatives & achtsames Programm zur Stressbewältigung für Lehrkräfte und Pädagog_innen

In diesem Kurs erforschen und verfeinern Sie mit der Zeit Ihre Wahrnehmung von Gefühlen, Gedanken und Körperempfindungen. Sie nehmen (wieder) Kontakt mit sich selbst auf, was Ihnen mehr Klarheit,  Gelassenheit und größeren (Handlungsspiel-)Raum und Resilienz ermöglicht.

Im gegenseitigen Austausch reflektieren sie ihre Erfahrungen und entwickeln ein Praxis-Portfolio, welches sie dann in Zukunft sowohl für sich selbst als auch für ihre Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen unterstützend nutzen können.

Termine

auf Anfrage nach Vereinbarung

Formate

Standard Kursformat (online möglich): 8 Termina a 2,5 Std. + einen Tag der Achtsamkeit in Stille
Kompaktformate: 3 Tage oder 5 Tage
Schnupperkurs: 1 Tag

Ort

je nachdem …
online, outhouse in Ihrer Institution oder in entsprechenden Kurs-Räumlichkeiten

Kosten

auf Anfrage 

Anmeldung

Bei Interesse nehmen Sie gerne über das Kontaktformular ganz unten auf der Seite Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Dieses Achtsamkeits – Programm ist hilfreich für Sie, wenn

Sie sich in Ihrem beruflichen Alltag öfter belastet, gestresst und/oder erschöpft fühlen
+ Sie gelassener mit schwierigen und stressreichen Situationen umgehen möchten
+ Sie einen konstruktiveren Umgang mit sich ständig wandelnden Herausforderungen suchen
+ Sie eine wertschätzende, bewusste und klare Kommunikation stärken möchten
+ Sie ihren Handlungsspielraum innerhalb der Gegebenheiten (wieder) wahrnehmen und aktiver gestalten wollen
+ Sie eine lebendige und nachhaltige Beziehungskultur entwickeln möchten
+ Sie sich (wieder) mehr Zuversicht, Inspiration und Freude in und an der Arbeit wünschen

Kursinhalte

+ Achtsame Wahrnehmung von Körper, Gedanken und Gefühlen.
+ Sanfte Bewegung
+ Meditation im Sitzen und Gehen
+ Achtsamkeitsübungen im Alltag
+ Theoretische Impulse zu Stress, Stressbewältigung, Wahrnehmung, Kommunikation und Selbstfürsorge
+ kreative Impulse zu verschiedenen Anliegen, die im Kurs sichtbar werden
+ Grundlagen der konstruktiven & achtsamen Kommunikation
+ Übertragung und Integration in Ihren (beruflichen) Alltag

Kursmaterial

Die selbständige Praxis der Achtsamkeit ist Teil des Kurses und wird durch ein Kurshandbuch und begleitende Audioanleitungen und Übungseinladungen unterstützt.

Kursleitung

Sohila Barfi und Aneke Wehberg – Herrmann

Aus unserer Erfahrung heraus arbeiten wir sorgfältig und behutsam und schaffen eine sichere und vertrauensvolle Atmosphäre, in der Sie sich gut aufgehoben fühlen können. Alles was wir zur Verfügung stellen ist als Angebot oder Einladung zu verstehen. Sie entscheiden zu jedem Zeitpunkt selbst, wie Sie die Dinge umsetzen, was für sie funktioniert und was Sie teilen möchten. Uns ist wichtig, dass niemand etwas MUSS. 

Aneke Wehberg-Herrmann & Sohila Barfi
Aneke Wehberg-Herrmann & Sohila BarfiGründerinnen, Coaches

Nehmen sie Kontakt mit uns auf.

    Oder direkt unter:

    info@spielart.berlin
     www.spielart.berlin / www.spielart.ch